Bericht: Peter Tümmel, Armin Eschenbacher; Fotos: Uwe Reinhold, Klaus Kriesch
Am Samstag, den 06.05.2023 konnten wir den 150. Trix Express Stammtisch NERFÜ feiern. Zu diesem Jubiläums-Stammtisch war wieder einmal die Faltwand zwischen den beiden Nebenräumen des Gasthofes Odyssia geöffnet. Für die Verlegung auf den Samstag und den früheren Beginn um 16 Uhr gab es zwei Hauptgründe. Zum einen hatten wir zu diesem besonderen Anlass unsere Trix Express Kameraden aus Backnang und Koblenz eingeladen, welche wir ja auch seit vielen Jahren zu ihren Trix-Express-Tagen besuchen, und zum anderen wollten wir als besonderes Highlight die Segmentanlage präsentieren, welche 5 Stammtischler unabhängig vom Stammtisch seit ein paar Jahren gemeinsam bauen. Für den Auf- und Abbau dieser Anlage wird jedoch mehr Zeit benötigt. Jeder, der Rollmaterial dabei hatte, konnte es auf dieser Anlage fahren lassen. Reinhard und ich trafen uns am Samstagmorgen um 10:00 Uhr, um die Anlage nebst Zubehör aufzuladen und nach Fürth zu transportieren. Als wir so gegen 12:45 Uhr ankamen, wurden wir schon von ein paar Stammtischlern erwartet, die uns beim Ausladen und Aufbau der Anlage halfen. Zunächst mussten aber etliche Tische und Stühle gerückt werden, um Platz für die Anlage zu schaffen. Danach ging der Aufbau recht zügig vonstatten, sodass wir gegen 14:30 Uhr mit dem Fahrbetrieb beginnen konnten. Der offizielle Beginn des Stammtisches war um 16:00 Uhr . Vorab noch ein paar Informationen zu der ausgestellten Segmentanlage. Diese befindet sich seit Mai 2015 im Aufbau und beinhaltet eine 2-gleisige Hauptbahn und eine eingleisige Nebenbahn. Beide können sowohl analog als auch digital betrieben werden. Zusätzlich gibt es noch 4 Abstellgleise in den Segmenten 16 und 17, welche über einen zusätzlichen Trafo analog oder digital mit Strom versorgt werden können. So kann auf der Haupt- und Nebenbahn analog gefahren werden, während auf den Segmenten 16 und 17 digitale Funktionen getestet werden können. Da die Anlage zwei 5-gleisige Schattenbahnhöfe nebst Umfahrgleis hat, können über den Aufgleistisch, in Fachkreisen Fiddleyard genannt, mehrere Züge aufgegleist und auf der Hauptbahn in Betrieb genommen werden. Auf der Nebenbahn ist es ebenfalls möglich, mehrere kleine Züge fahren zu lassen. Die Anlage wird über 2 Steuerpulte, je eines für Haupt- und Nebenbahn, betrieben. Videos von Kamerafahrten auf dieser Anlage gibt es unter https://www.youtube.com/@nerfue zu sehen. Doch zurück zum 150. Stammtisch. Nach und nach trudelten ab 15.30 Uhr die Stammtischler, teilweise mit Angehörigen, sowie die Trix Expressler aus Backnang ein. Nach kurzen Begrüßungen wurden bald muntere Gespräche geführt, und vor allem die Anlage erwies sich als Blickfang, war schnell umringt und wurde viel fotografiert und gefilmt. Auch die bereitgestellten Verkaufstische waren rasch in Beschlag genommen. Etliche der Stammtischkollegen sowie einige der Backnanger Freunden hatten wie gewünscht Fahrmaterial mitgebracht, sodass ein abwechslungsreicher Betrieb stattfand. Da es an diesem Tag jede Menge analoge Züge zu sehen gab, wurde auf digitalen Fahrbetrieb meinerseits ebenso verzichtet wie auf die sonst übliche Liste der mitgebrachten Loks und Wagen. Deswegen gibt es auch hier im Bericht keine Auflistung. Gegen 19:00 Uhr bat Armin um Ruhe um die Anwesenden, unter anderem die Backnanger Delegation mit 5 Personen, zu begrüßen und übermittelte Grüße von Claus Ballsieper (dem ehemaligen Trix Express-Produktmanager bei Märklin) und den Koblenzer Kollegen, die leider nicht persönlich anwesend sein konnten. Nach einem kurzen Rückblick auf die Gründungsgeschichte des Stammtisches (nachzulesen u.a. in den Stammtischberichten zum 82. und zum 100. Stammtisch) ging er noch auf die wechselhaften letzten Jahre seit dem 100. Stammtisch mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie, den mehrmaligen Betreiberwechseln des Stammtischlokals und dem schmerzhaften Verlust einiger Stammtischkollegen durch ihr zu frühes Ableben ein. Zum Schluss seiner Ansprache bedankte er sich bei den anwesenden Stammtischlern und den Gästen für das Interesse, die Mitarbeit und die Teilnahme sowohl am Jubiläums- als auch an den "normalen" NERFÜ-Stammtischen.
Hier gibt es Fotos

So gegen 20:30 Uhr wurde dann mit dem Fahrbetrieb aufgehört, die Anlage abgebaut und wieder verstaut. Die Tische wurden wieder aufgestellt und Reinhard und ich traten die Rückfahrt nach Hause an, wo ich um kurz vor Mitternacht wieder ankam. Insgesamt war es für Reinhard und mich zwar ein stressiger, jedoch toller Stammtischtag.
Der nächste Stammtisch findet am Freitag, den 16.06.2023 ab 19:00 Uhr wieder im Gasthof Odyssia in Fürth/Sack statt.
Weitere Bilder auf NERFÜ intern
zurück
|