Startseite

NERFÜ wo und wann

NERFÜ wer und was

NERFÜ intern

Modulanlage

Testanlage

Stammtischberichte

Sonstige Berichte

Private Anlagen

Basteleien

Über Trix Express

Veranstaltungstipps

Links

Datenschutzerklärung

Impressum & Kontakt

126. Stammtisch 12.04.2019

Bericht: Armin Eschenbacher. Fotos: Holger Gleim, Uwe u. Tim Reinhold. Video: Holer Gleim.

Zum 3. Stammtisch des Jahres 2019 und zum 126. insgesamt trafen sich am 12. April wieder weit über 30 Trix Express – Enthusiasten im großen Nebenraum des Gasthofes Kirchberger in Fürth.
Als ich kurz nach 19 Uhr dort eintraf, war ich überrascht, dass erstens schon so viele Stammtischkollegen vor Ort waren und zweitens die Modulanlage schon fast komplett aufgebaut war. Ich konnte unter den Anwesenden das eine oder andere neue Gesicht entdecken, aber auch einige bekannte Gesichter, die in letzter Zeit etwas seltener anwesend waren, konnten wir mal wieder bei uns begrüßen.
Peter hatte nach den letzten Stammtischen sowohl das defekte Stellpult als auch die Module 8 und 9 zur Überprüfung mitgenommen und überholt bzw. repariert. Leider konnte er aus gesundheitlichen Gründen nicht selbst am Stammtisch teilnehmen, sodass wir ihm nicht persönlich für seine wiederholten Bemühungen danken konnten. Die angesprochenen Teile hingegen brachte Reinhard dankenswerterweise mit zum Stammtisch.
Während sich die meisten der Anwesenden noch mit den verschiedensten Gerichten und Getränken stärkten, wurden anderweitig schon die ersten Zuggarnituren aufgegleist und der Fahrbetrieb begann. Als rollendes Material war diesmal zum Beispiel zu sehen:

  • eine Diesel-Lok V 200 DB umlackiert in TEE-Farbgebung rot/beige mit TEE-Wagen (alles TE)
  • eine Rangier-E-Lok mit Kesselwagen (ebenfalls alles TE)
  • eine bayrische Dampflok BB II, Spitzname „Zuckersusi“ (vmtl. ein ROCO-Umbau) mit bayrischem Güterzug
  • ein solo fahrender „Glaskasten“ Baureihe 98 (TE)
  • ein InterRegio, gebildet aus Trix / Märklin – Wagen, bespannt mit E-Lok Br 103 orientrot (PIKO-Umbau)
  • Bayr. S 3/6 (TE-Jubiläumsmodell 1995) mit Kaiser-Wilhelm-Zug
  • Dampflok BR 44 ölgefeuert (TRIX H0-Umbau) mit 4-achsigen Shell-Kesselwagen von Trix
  • eine Dampflok BR 55 (TRIX H0-Umbau) mit Talbot-Kieswagen von ROCO (laut Besitzer unterwegs auf den originalen 2-L Radsätzen)
  • Ital. Diesel-Lok D 341 - 202 FS (Rivarossi) mit ein paar Coca-Cola Kesselwagen am Haken
  • Doppeltraktion aus 2 Diesel-Loks BR V180 / 118 der DR (Hersteller unbekannt) mit Schnellzug aus 26 cm Wagen Trix/Röwa
  • E-Lok BR 181.1 TE und Dampflok BR 95 (PIKO-Umbau?), beides solo unterwegs.

Zur Bildergalerie unten klicken. Zur Videoseite hier klicken.

126_Vorschau

In meiner Ansprache dankte ich Peter in Abwesenheit für seine schon angesprochenen Reparaturarbeiten am Steuerpult und den Modulen. Des Weiteren berichtete ich vom im März über die Bühne gegangenen TE-Treffen in Backnang und vom demnächst (am 1. Juni) stattfindenden Treffen in Zwingenberg. Ich wiederholte in diesem Zusammenhang meine Empfehlung für einen Besuch der sich in der Nähe befindenden Modellbahnwelt Odenwald, da diese gerüchteweise demnächst schließen und ins Rhein-Main-Gebiet umziehen soll.
Die Nachfrage nach einem zukünftigen Verfasser für die Stammtischberichte blieb, wie nicht anders zu erwarten, mangels Meldungen weiter offen.
Als letzten Punkt auf meiner Liste hatte ich dann noch die Ankündigung eines für Ende Juli geplanten Stammtischausfluges zum Porsche-Traumwerk nach Anger in Oberbayern. Die Planung und Organisation hierfür läuft und ich werde voraussichtlich spätestens zum nächsten Stammtisch einen Zeit- und Fahrplan hierfür präsentieren können.
Beim Punkt Wünsche, Fragen und Sonstiges gab es neben ein paar interessanten Veranstaltungstipps auch eine Diskussion zum Thema Fahrgemeinschaften zu Trix-Treffen. Ein Stammtischler vertrat die Meinung, dass jemand, der mit dem Auto zu fahren gedenkt, fragen könnte, ob jemand bei ihm mitfahren möchte. Ihm wurde prompt entgegen gehalten, dass es doch wohl seine Sache sei, nach Mitfahrgelegenheiten zu fragen. Gott sei Dank kam man rasch zu der Erkenntnis, dass diese Diskussion fruchtlos ist, da es keinen Kompromiss gibt. Daher wurde sie nach einiger Zeit beendet und wir widmeten uns wieder den normalen Gesprächen und dem Fahrbetrieb.
Dieser wurde dann gegen 21.45 Uhr eingestellt, die Anlage wurde abgebaut und wieder im Keller verstaut. Auch diesmal mussten die Tisch und Stühle nicht wieder in Formation gebracht werden, sodass ich nach letzten Gesprächen gegen 22.15 Uhr den Heimweg antreten konnte.
Zum nächsten NERFÜ-Stammtisch, der am Freitag, den 24. Mai ab 19 Uhr im Gasthof Kirchberger in Fürth-Sack stattfindet, darf ich im Voraus schon mal herzlich einladen.

Diesmal gibt es wieder Bilder von den Stammtischlern im internen Bereich.

zurück