19. TRIX EXPRESS MODELLBAHNAUSSTELLUNG mit Tauschmarkt und Börse Ein paar Eindrücke von Günther Heinisch mit Fotos von Uwe Reinhold.
Am 20. März fängt der Frühling an. Zumindest im Kalender. Am letzten Sonntag im März beginnt die Sommerzeit. Zumindest auf der Uhr. Und an einem Samstag im März steht im Terminkalender “Backnang”. Zumindest bei etlichen Trix Express-Anhängern
Denn dann öffnen die Trix-Express-Modellbahnfreunde die Pforten der Backnanger Stadthalle für ihre Börse, heuer am 17.3. zum 19. Mal.
Als Uwe und ich gegen halb eins eintrafen, wartete im Foyer der Halle schon eine ganze Reihe Besucher darauf, eingelassen zu werden. Darunter waren auch vier weiter NERFÜ-Stammtischler. Nach und nach füllte sich das Foyer immer mehr, ein weiterer Stammtischkollege stieß noch zu uns.
Pünktlich um eins öffneten sich dann die Türen, und die Menge strömte, moderiert durch den Aufenthalt an der Kasse, wo es drei Euro zu berappen galt, in die Halle.
Dort herrschte an Ausstellern kein Mangel, mehr wären nur zu Lasten der Bewegungsfreiheit der Besucher möglich gewesen. Über den Köpfen umrundet der erste Eisenbahnzug Deutschlands unermüdlich eine Weltkugel.

Auf den Tischen gab es neben der üblichen Massenware auch Rollmaterial, das es seinerzeit unter dem Label “TTR” nur auf der Insel zu kaufen gab.


Ein paar Aussteller hatten liebevoll ausgestaltete Dioramen dabei.


Auch “Der Hartmut” war wieder da und zeigte sich, angekettet an seinen Geldbeutel, von seiner “einnehmenden Seite”.

Zum zweiten Mal waren auch die fünf “Modulfreunde” vor Ort und präsentierten die Baufortschritte ihrer Anlage. Und auch wenn dieses Projekt deren Privatvergnügen ist, sie sind Mitglieder unseres Stammtisches, so dass man sagen kann, dass NERFÜ heuer mit einem Dutzend Leuten vertreten war.

Was manche Lackierer-Spezialisten zu leisten vermögen kann man an dieser Lok sehen.

Auch für das leibliche Wohl war wieder gesorgt. Neben Wurst- und Leberkäse-Semmeln sowie Wiener Würstchen gab es ein reichhaltiges Kuchen- und Torten-Büffet, das auch gut genutzt wurde.

Jetzt bleibt mir nur noch, mich bei den Organisatoren und allen fleißigen Helfern zu bedanken. Ich habe mich bei Euch wieder sehr wohl gefühlt!
PS Wer mehr Bilder dieser Veranstaltung sehen möchte, dem empfehle ich einen Besuch der Seiten von Ralf Floßbach (“flossil”). Alle, die einen Zugang zu NERFÜ intern haben, finden dort auf der Seite “Stammtischler unterwegs” weitere Bilder von den Stammtischlern, die vor Ort waren.
zurück
|